top of page
A12_web.jpg

Unterrichtsgestaltung

Wir arbeiten fächerübergreifend. Speziell im Zyklus 1 planen wir die fachlichen Inhalte mit Bezug auf die entwicklungsorientierten Zugänge.

​

Die Stärken der Kinder zeigen sich vor allem in kreativen Aktivitäten, zu welchen wir die Kinder anleiten. So erkennen wir, in welchen Bereichen sie speziell unterstützt und gefördert werden können. Wir legen Wert auf Ressourcenorientierung und vielfältige Unterrichtsformen:

Erweiterte Lehr- und Lernformen mit Planarbeit, Leittexte, Forscher*innen-Aufträge, kooperatives Lernen, Werkstattunterricht, Ateliers, Compacting, Akzeleration, Dialogisches Lernen, Coaching, Enrichment u.a. mehr. Dazu gehören auch vielfältige Einstiege, welche flexibles Denken voraussetzen oder fördern. Grundsätze, wie «vom Bekannten zum Unbekannten» können auch auf den Kopf gestellt werden. Ein Thema startet beispielsweise mit einem Widerspruch oder mit einer Frage, die mit den aktuellen Kenntnissen der Kinder noch gar nicht gelöst werden kann.

bottom of page